Newsletter im Browser anzeigen

Network optimization

Liebe Cybersicherheits-Community,

der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir starten mit vielen Neuigkeiten im Breich Cybersicherheit in den Herbst. Sichern Sie sich wertvolles Wissen bei unserem Community Event und nutzen Sie einen Cyber Security Scheck 2024 um Ihr KMU cybersicher zu machen.

Der NCC-AT-Newsletter informiert laufend zu Förderungen sowie Events und Aktivitäten im Bereich Cybersicherheit.

NCC-AT Community Event: Wege zur effektiven Cybersicherheit für KMU

Stärken Sie die Cybersicherheit Ihres Unternehmens! Am 10. September erhalten Sie bei unserem online Community Event wichtige Informationen zu den neuesten Anforderungen und Fördermöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie Ihr KMU optimal absichern und finanzielle Unterstützung erhalten können. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Sicherheitsstandards.

NCC-AT Community Event: Wege zur effektiven Cybersicherheit für KMU


Cyber Security Schecks 2024 – eine Initiative des NCC-AT geht in die nächste Runde

Mit der neuen Förderung "Cyber Security Schecks 2024" werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen unterstützt. Gefördert werden max. 40 % der Kosten für Technologien und Beratungsleistungen bis max. 10.000 Euro pro Unternehmen.

In einem Webinar am 19.09.2024 werden die Cyber Security Schecks vorgestellt und Fragen zur Antragstellung geklärt.

Cyber Security Schecks 2024


NCC Stakeholder-Umfrage zum DIGITAL Europe Programm

Wir laden Sie ein, an einer kurzen NCC-Umfrage teilzunehmen. Ziel ist es, Ihre Bedürfnisse hinsichtlich Bekanntheitsgrad, Zusammenarbeit, nationalen gesetzgeberischen Bemühungen und damit verbundenen EU-finanzierten Aktivitäten besser zu verstehen. Zudem möchten wir den konkreten Nutzen der EU-Maßnahmen im Bereich der Cybersicherheit ermitteln.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, das DIGITAL Europe Programm zu bewerten. Helfen Sie uns herauszufinden, ob das EU-Finanzierungsprogramm vier Jahre nach seinem Start die gewünschten Ergebnisse erzielt.

NCC Stakeholder-Umfrage
DIGITAL Europe Programm - Bewertung


„Die IT“ geht an Schulen

50 % der Schülerinnen können sich laut einer Studie eine Ausbildung im MINT-Bereich kaum bis gar nicht vorstellen. Dazu müssen wir ihnen zeigen was möglich ist! IT-Expertinnen gehen am 9. Dezember österreichweit in Schulen und teilen mit Schülerinnen ihren Werdegang. Die Anmeldung für den „Die IT“ Tag in Schulen ist für Unternehmen, Schulen und Frauen in der IT ab sofort möglich.

"Die IT" Tag in Schulen


Aktuelle Fördermöglichkeiten in nationalen Programmen

Aktuell bestehen Möglichkeiten zur Einreichung unter anderem in den folgenden nationalen Förderprogrammen:


Aktuelle Fördermöglichkeiten in den EU-Programmen

In den EU-Programmen Digital Europe und Horizon Europe sind folgende Ausschreibungen im Bereich Cybersicherheit bereits geöffnet bzw. werden demnächst geöffnet. Das Horizon Europe Programm fördert Projekte in Forschung und Entwicklung, das DIGITAL Europe Programm fördert Aktivitäten nach abgeschlossener Forschung.

Digital Europe Programme - Arbeitsprogramm Cybersecurity (Einreichfrist 21. Jänner 2025)


Digital Europe Programme - Hauptarbeitsprogramm
Horizon Europe Programme / Cluster 3 - Civil Security for Society Das NCC-AT-Team bei der FFG berät Sie während der gesamten Antragsphase und bietet Ihnen in der finalen Phase Ihrer Vorbereitungen einen Proposalcheck inkl. schriftlichem Feedback und Kommentaren an. Beim Proposalcheck wird Ihr Projektantrag vor Einreichung inhaltlich und formal geprüft, anschließend werden Verbesserungsvorschläge gemacht. Bitte beachten Sie, dass ein Proposalcheck nur bei frühzeitiger Terminvereinbarung (mindestens 3 Wochen vor Ausschreibungsende) möglich ist.
Kontakt: ncc@ffg.at


Veranstaltungstipps für September & Oktober 2024

Unser Veranstaltungskalender informiert Sie über nationale und europäische Events, die sich mit dem Thema Cybersicherheit befassen.