Newsletter im Browser anzeigen

Network optimization

Liebe Cybersicherheits-Community,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab Juli neue Ausschreibungen in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro im DIGITAL Europe Cybersecurity Arbeitsprogramm starten. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Cybersecurity-Entwicklungen und nutzen Sie unsere umfassenden Beratungsangebote, inklusive einem Webinar zu den neuen EU-Ausschreibungen.

Der NCC-AT-Newsletter informiert laufend zu Förderungen sowie Events und Aktivitäten im Bereich Cybersicherheit.

Webinar: Fördermöglichkeiten für Cybersicherheit DEP (24.6.24) & ECCC Infotag (9.7.24)

Das NCC-AT-Team bei der FFG informiert Sie umfassend über alle offenen und kommenden Ausschreibungen für Cybersicherheit im DIGITAL Europe Programm (DEP). Neben der Vorstellung der relevanten Ausschreibungen im Bereich Cybersicherheit bietet dieses kompakte Webinar auch praktische Tipps zur erfolgreichen Antragstellung und Projekteinreichung.
Eine Liste der Ausschreibungen finden Sie zudem weiter unten in unserem Newsletter.

Beim Infotag des Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit (ECCC) am 9. Juli in Brüssel erfahren Sie zusätzlich Neues über Fördermöglichkeiten im Bereich Cybersicherheit und wie Sie sich erfolgreich bewerben können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich mit europäischen Cybersicherheits-Akteurinnen und -Akteuren zu vernetzen.

Informationen und Anmeldung zum Webinar am 24. Juli 2024, 14 bis 15 Uhr
ECCC Info Day 2024 am 9. Juli 2024 in Brüssel ganztägig


Nationales Cybersicherheitszertifizierungs-Gesetz (CSZG) im Nationalrat angenommen

Am 13. Juni 2024 wurde im Nationalrat das Bundesgesetz zur Einrichtung einer nationalen Behörde für die Cybersicherheitszertifizierung (CSZG) beschlossen. Mit dieser neuen Behörde sollen die Vorgaben der Verordnung (EU) 2019/881 in Österreich durchgeführt werden, die auf einen EU-weiten Zertifizierungsrahmen für IKT-Produkte, -Prozesse und -Dienste im Bereich der Cybersicherheit abzielen. Die neue Behörde wird mit Inkrafttreten des Gesetzes im Bundeskanzleramt angesiedelt und wird unter anderem die Aufgabe haben, Cybersicherheitszertifikate zu überwachen, nationale Akkreditierungsstellen aktiv zu unterstützen und Beschwerden zu bearbeiten.

Cybersicherheitszertifizierungs-Gesetz (CSZG)
Verordnung (EU) 2019/881


NCC-AT Beirat 2024-2025

Am 10. Juni 2024 fand die erste Sitzung des NCC-AT Beirats in Wien statt. Die Beiratsmitglieder wurden eingeladen, ihre Expertise und Perspektiven einzubringen, um die zukünftigen Vorhaben des NCC-AT zu unterstützen. Eine Übersicht über die Mitglieder des NCC-AT Beirats finden Sie nun auf unserer Webseite.

NCC-AT Beirat


Aktuelle Fördermöglichkeiten in nationalen Programmen

Aktuell bestehen Möglichkeiten zur Einreichung unter anderem in den folgenden nationalen Förderprogrammen:


Aktuelle Fördermöglichkeiten in den EU-Programmen

In den EU-Programmen Digital Europe und Horizon Europe sind folgende Ausschreibungen im Bereich Cybersicherheit bereits geöffnet bzw. werden demnächst geöffnet. Das Horizon Europe Programm fördert Projekte in Forschung und Entwicklung, das DIGITAL Europe Programm fördert Aktivitäten nach abgeschlossener Forschung.

Digital Europe Programme - Arbeitsprogramm Cybersecurity (Einreichfrist 21. Jänner 2025)


Digital Europe Programme - Hauptarbeitsprogramm (Einreichfrist: 21. November 2024)
Horizon Europe Programme / Cluster 3 - Civil Security for Society (Einreichfrist: 20. November 2024) Das NCC-AT-Team bei der FFG berät Sie während der gesamten Antragsphase und bietet Ihnen in der finalen Phase Ihrer Vorbereitungen einen Proposalcheck inkl. schriftlichem Feedback und Kommentaren an. Beim Proposalcheck wird Ihr Projektantrag vor Einreichung inhaltlich und formal geprüft, anschließend werden Verbesserungsvorschläge gemacht. Bitte beachten Sie, dass ein Proposalcheck nur bei frühzeitiger Terminvereinbarung (mindestens 3 Wochen vor Ausschreibungsende) möglich ist.
Kontakt: ncc@ffg.at


Veranstaltungstipps für Juli & August 2024

Unser Veranstaltungskalender informiert Sie über nationale und europäische Events, die sich mit dem Thema Cybersicherheit befassen.