Newsletter im Browser anzeigen

Liebe Cybersicherheits-Community,

Am 20.11.23 wurde das Nationale Koordinierungszentrum Cybersicherheit (NCC-AT) vor über 170 Stakeholdern eröffnet. Das NCC-AT wird als Anlaufstelle in Österreich zu Fördermöglichkeiten und Kompetenzaufbau für Cybersicherheit informieren und unterstützen.

Der NCC-AT-Newsletter informiert laufend zu Förderungen sowie Events und Aktivitäten im Bereich Cybersicherheit.

Neue KMU-Förderung: Cyber Security Schecks 2023

Mit dem neuen Förderformat "Cyber Security Schecks 2023" werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NIS-2-Richtlinie unterstützt. Gefördert werden max. 40% der Kosten für Technologien und Beratungsleistungen, bzw. max. 10.000 Euro pro Unternehmen.

Im Webinar am 19.12.2023 um 14:00 Uhr werden die Cyber Security Schecks vorgestellt und Fragen zur Antragstellung geklärt.

Zur Webinar-Anmeldung
Infos zu den Cyber Security Schecks


DEP-Ausschreibung: Cybersecurity Skills Academy

Das Digitale Europa Programm (DEP) fördert in Höhe von 10 Millionen Euro Projekte, die auf das Angebot von Trainings und Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften in der Cybersicherheit in der EU abzielen. Die Ausschreibung spricht insbesondere Hochschulen, Berufsbildungseinrichtungen, öffentliche Verwaltungen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und nationale Kompetenzzentren für Cybersicherheit an.
Einreichfrist: 21. März 2024.
Bei konkretem Interesse bietet das NCC-AT-Team Unterstützung bei der Antragstellung. Kontakt: ncc@ffg.at

Zur Ausschreibung


Nationales Koordinierungszentrum für Cybersicherheit eröffnet

Im November 2023 fiel der Startschuss des Nationalen Koordinierungszentrums Cybersicherheit (NCC-AT) vor über 170 Gästen. Das NCC-AT wird als Anlaufstelle in Österreich zu Fördermöglichkeiten für Cybersicherheit über ncc.gv.at informieren und insbesondere EU-Projektanträge für das Digitalisierungs- und Innovationsprogramm der EU "Digitales Europa" unterstützen.

Bilder sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.
Zur Nachrichtenseite des Bundeskanzleramts


Zivile Sicherheitsforschung: KIRAS/K-PASS Ausschreibung 2023 gestartet

Ein Budget von 13,8 Millionen Euro steht in der KIRAS/K-PASS Ausschreibung 2023 zur Verfügung. Bis 1. März 2024 können Anträge zum Schutz kritischer Infrastruktur und Cybersecurity eingereicht werden als Kooperative F&E-Projekte oder F&E-Dienstleistungen. Neu: KMU-Initiative Innovation AKUT zur schnellen Umsetzung von sicherheitsrelevanten Projekten.
Einreichfrist: 31. Jänner 2024.

Zur KIRAS/K-PASS-Ausschreibung


Nationale Verteidigungsforschung: FORTE Ausschreibung 2023 gestartet

In der FORTE Ausschreibung 2023 können bis 1. März 2024 FTI-Vorhaben zum Thema Verteidigungsforschung eingereicht werden. Ausgeschrieben sind Kooperative F&E-Projekte und F&E-Dienstleistungen. Das Budget beträgt 5 Millionen Euro.

Zur FORTE-Ausschreibung


Skills Schecks 2023

Mit den Skills Schecks wird Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich ein niederschwelliger Zugang zu einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht. Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen (ökologischen), digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen.

Mehr Infos zu den Skills Schecks


Digitale Technologien 2023

Die thematische Ausschreibung zu Digitalen Technologien 2023 des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wird zukunftsorientierte Projekte fördern. Diese sollen Regulierungen adressieren und/oder Beiträge zur Technologiesouveränität liefern. Insgesamt werden voraussichtlich rund 9 Millionen Euro an Fördergeld zur Verfügung stehen. Anlässlich der Ausschreibung finden Vernetzungsveranstaltungen am 11. und 18. Jänner 2024 statt.
Einreichfrist: voraussichtlich März 2024.

Zur Digitale Technologien-Ausschreibung